Sich einmal wie ein Burgherr fühlen und den Blick über das malerische Falkenberg und das wildromantische Waldnaabtal schweifen lassen – das ist auf der Falkenberger Burg möglich. Das Forum Falkenberg – Freunde der Burg e. V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, dieses einzigartige Bauwerk lebendig zu halten.
Viele Hände haben bereits zur Erhaltung der Burg beigetragen, damals wie heute. Zwischen 2010 und 2015 wurde die Burg durch die Marktgemeinde umfassend saniert und um ein modernes Tagungszentrum erweitert. Auf über 2.000 m² stehen seither vielfältige Räume für Veranstaltungen, Tagungen und Begegnungen zur Verfügung.
Ein besonderes Highlight ist das Museum, das sich über die Räumlichkeiten der Burg erstreckt und dem Vermächtnis des ehemaligen Besitzers und Wiederaufbauers, Graf von Schulenburg, gewidmet ist. Rund ein Dutzend ehrenamtliche Burgführer*innen begeistern jährlich etwa 7.000 Besucher*innen bei ihren Führungen, und mehr als 20 engagierte Mitarbeiter*innen – vom Burgmanagement über das Servicepersonal bis hin zur guten Seele des Hauses, dem Hausmeister und Falkenwart – sorgen dafür, dass sich Hotelgäste, Hochzeitspaare und Tagungsteilnehmer*innen rundum wohlfühlen.
Ehrenamt, Vereinsleben, Kulturauftrag und unternehmerisches Denken greifen hier ineinander. Es bedarf immer wieder Kurskorrekturen, neuer Impulse und frischer Ideen. Gemeinsam mit dem Netzwerk HeimatUnternehmen wird genau das erreicht: Es stärkt, inspiriert und verbindet. So bleibt die Burg ein lebendiger Mittelpunkt und kultureller Leuchtturm der Region, bereit, auch in Zukunft neue Wege zu gehen und ihre Geschichte sowie die lokale Kultur weiterhin mit Leben zu füllen.
Forum Falkenberg – Freunde der Burg e. V.
Burg 1
95685 Falkenberg
0 96 37 / 92 99 45–0
@burg.falkenberg