Eine Molkerei in einem Lastkraftwagen – mittlerweile gibt es zehn solcher Konzepte in Deutschland. Überraschend, aber vielversprechend. Die Besonderheit: Die Molkerei kommt direkt zur Milch. Der Käser fährt mit dem LKW zu den Milchbauern und verarbeitet deren Milch zu leckerem Käse. Mit den so erzeugten Produkten können landwirtschaftliche Betriebe in die Direktvermarktung einsteigen oder diese erweitern. Die Wertschöpfung bleibt im Betrieb und in der Region.
Doch bevor der Käse beim Verbraucher landet, bedarf es noch etwas Arbeit. Die Grenzlandkäserei bearbeitet die Laibe ganz klassisch: Reiferäume mit Regalen aus Fichtenbrettern, Bürsten, Salzlake sowie viel Liebe und Zeit. Diese Hingabe ist notwendig, damit die Kulturen die einst flüssige Milch in ein hochwertiges Produkt verwandeln. Nach der Reifezeit kommt der Käse zurück in den hofeigenen Verkauf.
Die Grenzlandkäserei setzt sich aus sechs Gesellschafter*innen zusammen. Sie übernahmen für das Projekt „Mobile Käserei“ der Öko-Modellregion Stiftland die Planung sowie die geschäftliche Tätigkeit. Dieses innovative Konzept fördert nicht nur die lokale Landwirtschaft, sondern auch die Verbindung zwischen Produzenten und Verbrauchern.
Grenzlandkäserei GbR - Antje Grüner
95643 Tirschenreuth
0173/68 27 42 4
Grenzlandkäserei Im Stiftland