Beim Betreten der Baustelle des Naturdorfs Bärnau wird sofort deutlich: Hier wird anders gebaut. Das Fachwerk erhebt sich stolz auf Natursteinsockeln, während Wandergesell*innen Dämmung aus Hanfkalk in die Gefache stopfen. Im Naturdorf Bärnau kommen althergebrachte Handwerkstechniken zum Einsatz, um vier Ferienhäuser zu errichten. Die verwendeten Grundbaustoffe sind unter anderem Holz, Kalk, Stein, Lehm und Hanf. Das Resultat sind Gebäude, die vorindustrielle Bauweisen mit modernen Wohnstandards verbinden.
Die Initiatoren des Projekts möchten demonstrieren, dass klimaneutrales Bauen möglich ist und gleichzeitig lokale Strukturen und Wirtschaftskreisläufe gestärkt werden können. Im Naturdorf wird auf den Einsatz von Beton, Plattenwerkstoffen und Folien verzichtet; stattdessen setzen die Handwerker*innen auf Naturmaterialien aus der Region.
Nach der Fertigstellung sollen die Häuser nicht nur als Ferienunterkunft zur Verfügung stehen. Die Heimatunternehmer*innen haben zudem das Ziel, ihre gewonnenen Erfahrungen zu nutzen, um die Bauwende um eine handwerkliche Perspektive zu ergänzen. Das gesammelte Wissen wird in Form von Workshops und Seminaren weitergegeben und dokumentiert. So zeigen die Häuser des Naturdorfs Bärnau Musterlösungen für eine neue Art des Bauens auf.
Das Naturdorf in Bärnau steht für das gelungene Zusammenspiel von Tradition und Innovation im Bausektor, indem es zeigt, wie nachhaltige Architektur in eine moderne Lebensweise integriert werden kann. Es wird nicht nur ein Ort zum Verweilen geschaffen, sondern auch ein Raum, der die Prinzipien des umweltbewussten Bauens und der handwerklichen Wertschätzung verkörpert.
Via Carolina Naturdorf GmbH - Leitung: Andreas Mann
Geschäftsführer: Alfred Wolf
Naaber Straße 5b
95671 Bärnau
0 96 35 / 92 49 97 5
info@naturdorfbaernau.de
@naturdorfbaernau