Menschen treffen und ins Gespräch kommen – für all das und vieles mehr steht ein Bahnhof. So tat es auch über Jahrzehnte jener in Floß. Die Bahnlinie gibt es seit den 90ern nicht mehr. Beim Erwerb des alten Bahnhofs hatte Thomas Sommer mehrere Visionen. Die zentrale: einen Raum für Kultur zu schaffen.
Den Heimat-Unternehmerinnen Nadine Gralla-Sommer und Christine Schreiber geht es darum, den Ort lebendig zu halten. Während sie mit einer lokalen Jugendgruppe am Bahnhof einen Vielfaltsgarten anlegten, erkannten sie, dass es viele Gründe gibt und eine gewisse Verpflichtung besteht, endlich wieder Leben in den Bahnhof einkehren zu lassen. Und zwar nicht nur für Kinder und Jugendliche, sondern für Menschen jeden Alters und jeder Herkunft.
Um diese Visionen realisieren zu können, gründeten sie den Verein KUBA Floß e. V. KUBA ist ein Ort für Gemeinschaft, Vielfalt, Natur, Kunst, Kultur und Lebensfreude, in dem alle zusammenkommen, sich weiterbilden, einfach nur genießen oder gemeinsam fröhlich, aber auch nachdenklich oder traurig sein können.
Ferienprogramme, Mitmach-Atelier, Exkursionen, Lesenachmittage im Garten oder am knisternden Holzofen, Werkeln in der Werkstatt oder Garteln im Schrebergarten, Kochen, Backen und Speisen, Sport, Spiel und Bewegung, Basteln und Gestalten, Feste und Märkte – für jeden ist etwas dabei. Das aktuelle Programm gibt es immer halbjährlich im Januar und im Juli.
KUBA Floß e. V. - Nadine Gralla-Sommer
Bahnhofstraße 7
92685 Floß
Nadine: 0170 / 56 09 01 9
info@kuba-floss.de